Liebe Weinfreunde!
Der Winter neigt sich dem Ende zu und Frühlingsgefühle stellen sich ein. Die im Herbst eingebrachten Trauben haben ihre Gärungen beendet, reifen und entwickeln sich in ihren Inoxtanks und Barriques.
Zeit also, auf das vergangene (Wein-)Jahr zurückzublicken.
Der Frühling 2018 war für die Reben anfangs optimal, sie entwickelten sich nach einem kühlen Beginn bei Sonnenschein, Wärme und ab und zu einem Regentag wunderbar. Der Austrieb war bei allen Rebsorten bis Ende Mai sehr schön, gesund und kräftig.
Anfang Juni stellte sich dann eine für unsere Region in dieser Jahreszeit sehr atypische Wetterlage ein. Gewitter, Regengüsse und zweimal Hagelstürme wechselten sich mit sehr warmen Vor-Sommertagen ab, was zeitweise eine fast feuchttropische Atmosphäre entstehen liess.
Dies war -leider- ein ideales Klima für echten und falschen Mehltau, Black Rot etc. Trotz ständiger Überwachung und entsprechender Behandlung der Weinstöcke gegen die Schädlinge verloren wir einen grossen Teil der zukünftigen Ernte, was unser Winzerherz sehr schmerzt.
Der Hochsommer und Frühherbst brachten dagegen ideale Wetterbedingungen und die verbliebenen Trauben reiften gut und gesund aus.
Im Herbst brachten wir unsere mengenmässig sehr reduzierte Ernte ein, konnten aber zum Glück bei einem befreundeten Vigneron, der die gleiche Qualitätsphilosophie wie wir pflegt, noch etwas Trauben dazulesen. Da seine Rebberge auf ca. 300m über Meer (wir auf 60m) liegen, war er weniger vom „tropischen“ Klima und damit nicht von den krankheitsbedingten Ausfällen betroffen.
Grand Merci, Jean-Pierre!
Die Trauben mussten gut selektioniert werden. Diejenigen, die den Weg in den Keller fanden, waren aber schön ausgereift und gesund und ergaben sehr aromatische, vielversprechende Maischen. Der geringen Erntemenge wegen konnten wir leider -das zweite Jahr in Folge- nicht alle unsere Cuvées produzieren.
Unsere Helferteams waren wieder vollzählig und fleissig an der Arbeit und verdienen wie immer ein riesengrosses „Dankeschön“. Wir geniessen trotz anstrengender Arbeit die schöne, fröhliche Zeit mit euch immer sehr!
Zu den diesjährigen NEUHEITEN:
Weissweine:
Marsanne
Die Erntemenge war zu gering, um ein Barrique zu befüllen, sodass es vom Jahrgang 2018 wieder mal einen Marsanne mit Inoxausbau gibt.
Le Blanc Barrique
Nachdem im Jahre 2017 zu wenig Weisswein vorhanden war, reichte es dieses Jahr zum Glück für ein Barrique! Die Liebhaber trockener Weine schätzen ihn wegen seiner Frische und den mineralischen Noten.
Rotweine:
Cinsault Carignan Barrique
Ein Bouquet von verschiedenen Früchten und ein ausgewogener Körper mit zarten Barriquearomen.
Les3nez Barrique
Es gibt ihn neu im Barrique, aber weiterhin auch mit Inoxausbau.
Syrah Carignan Barrique
(sein Kürzel SCB hat schon manchen schmunzeln lassen…) Ein klassischer, kräftiger Rhônewein mit eleganten Schokoladeröstaromen.
Dieses Jahr konnten wir ein sehr interessantes und spannendes Weinprojekt in Angriff nehmen! Der bernische Weinclub „Club de la Barrique“ fragte uns für ein ganz besonderes Weinexperiment an: Der immer gleiche Grundwein sollte in 5 verschiedenen Hölzern plus im
Stahltank ausgebaut werden. Wir einigten uns auf eine Assemblage aus Grenache und Carignan und die Holzarten französische Eiche, amerikanische Eiche, Esche, Kirsche und Kastanie. Bei der Degustation Mitte Februar zeigten die 6 Weine bereits grosse, interessante Unterschiede. Die Flaschenabfüllung wird im Herbst 2019 erfolgen, auf das Schlussresultat sind wir alle sehr gespannt.
Ein grosser Teil dieser Weine sind schon vom Club de la Barrique suskribiert und verkauft worden, aber für Interessierte werden wir ein paar Kartons zur Verfügung halten.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns ganz herzlich bei den Verantwortlichen des „Club de la Barrique“ für das Vertrauen und bei Daniel Ingold vom Wyhus Belp, der den Import und den Vertrieb der Kartons übernommen hat, bedanken. Wir sind stolz, bei diesem aussergewöhnlichen Versuch mitmachen zu dürfen.
Die genauen Beschreibungen und Details zu den Charakteristiken all unserer Weine können wie immer auf der Preisliste nachgelesen werden. Selbstverständlich beantworten wir auch gerne allfällige, persönliche Fragen (031/ 311 48 60).
Auch dieses Jahr werden wir wieder im Frühling und im Herbst unsere Serillon-Degustationen durchführen. (Bitte Anmeldung auf vinserillon@bluewin.ch). Die nächste Frühlings-Degustation findet am Mittwoch, 12. Juni 2019, von 16.00 – 18.00 Uhr, in der Recht§bar, Speichergasse 7, 3011 Bern, statt. Degustieren Sie die Neukreationen und die neuen Jahrgänge!
PS: Weiterhin führen wir die beliebten, individuell beschrifteten Flaschen (in verschiedenen Grössen wie Magnum, Doppelmagnum etc.) für spezielle, festliche Anlässe wie Geburtstage, Geburten, Hochzeiten etc. im Angebot. Auch unser naturbelassenes Olivenöl kann in kleinen Mengen bezogen werden.
Mit herzlichen Grüssen
Eva und Jürg Schläppi
«Wein ist Poesie in Flaschen»
Robert L. Stevenson